Bühne frei für Interessantes von anderen! So wird Dein Redaktionsplan noch attraktiver für Deine Kunden.

Bühne frei für…

Koope­ra­tio­nen, Emp­feh­lun­gen und Platz für tol­len Con­tent ande­rer bele­ben jeden Redak­ti­ons­plan.

Auf den sozia­len Platt­for­men gilt wie im ech­ten Mit­ein­an­der: Wer nur über sich selbst spricht, wird irgend­wann lang­wei­lig. Wer zeigt, dass er auch links und rechts schaut und dort Inter­es­san­tes für das eige­nen Publi­kum ent­de­cken kann, ist gleich doch ein viel anre­gen­der “Gesprächs­part­ner”.

Kon­kret heisst das: Inhal­te tei­len, ande­re Sei­ten mar­kie­ren und emp­feh­len.*

Natür­lich müs­sen die­se Inhal­te zu Dir und Dei­nem Ange­bot pas­sen, sonst sind sie für Dei­ne Kun­den nicht rele­vant und brin­gen nichts.
Bie­test Du eine Dienst­leis­tung an, benö­ti­gen Dei­ne Kun­den viel­leicht Tipps, wel­che Pro­duk­te dazu pas­sen. Da auch umge­kehrt ein Schuh draus wird, fin­dest Du über die­sen Weg auch attrak­ti­ve Koope­ra­ti­ons­par­ter, mit denen Du gemein­sam eine Mar­ke­ting­ak­ti­on auf die Bei­ne stel­len kannst.

Die The­men­fin­dung kann man sehr spitz über die Per­so­na-Ent­wick­lung Dei­ner Ziel­grup­pe erar­bei­ten, aber eini­ges liegt qua­si “am Weges­rand”. Sol­che “low han­ging fruits” kannst und soll­test Du auch als Anfän­ger mit­neh­men:

Bie­test Du z.B. Back­kur­se an, koope­rierst Du viel­leicht mit einer Müh­le und ihr könnt eure Ange­bo­te gegen­sei­tig dar­stel­len. Mit einer Rabatt-Akti­on für eure gegen­sei­ti­gen Kun­den wird das ein Win-Win Geschäft!
Bie­test Du Pro­dukt und Know-How aus einer Hand, so gibt es sicher den­noch The­men­fel­der, die von ande­ren bedient wer­den:
Wer Stof­fe und Näh­kur­se ver­treibt, kann sich über­le­gen, wel­che The­men sei­ne hand­werk­lich geschick­ten Kun­den noch inter­es­sie­ren: Stoff­druck oder Stri­cken? Knöp­fe bas­teln? Schmuck her­stel­len?
Wenn Du eher “abs­trak­te” Pro­duk­te wie Ver­si­che­run­gen oder Ener­gie­ver­trä­ge ver­kaufst, kannst Du Dich fra­gen, in wel­cher Situa­ti­on der typi­sche Kun­de zu Dir kommt und was da gera­de noch im Leben eine Rol­le spielt: Hand­wer­ker­su­che rund ums Eigen­heim? Finanz­be­ra­tung im All­ge­mei­nen und Spe­zi­el­len?

In Dei­nem Redak­ti­ons­plan wer­den das Know-how des Part­ners und eure Ange­bo­te eine sehr inter­es­san­te Berei­che­rung für Dei­ne Kun­den. Und Du hast schon wie­der Con­tent gene­riert — das “weis­se Blatt” oder die “lee­re Exel-Tabel­le” fül­len sich fast von selbst. 😉

Dabei gilt es unbe­dingt zu beach­ten, dass Du die­sen Con­tent natür­lich nicht ein­fach kopie­ren darfst! Auch das Tei­len soll­test Du mit dem Urhe­ber vor­her abspre­chen, zumin­dest den Urhe­ber in Dei­nem beglei­ten­den Text mar­kie­ren. Ehre wem Ehre gebührt.

Vie­le haben nun Sor­ge, hier den Traf­fic qua­si zu ver­schen­ken. Klar, Inhal­te Drit­ter soll­ten nur 20 bis max. 30% Dei­nes Redak­ti­ons­pla­nes fül­len, schließt­lich willst Du Dei­ne Web­site, Dei­ne Ange­bo­te etc. bewer­ben. Ande­rer­sei­tes wirst Du mit einem klas­se Hin­weis, Tipp aus­ser­halb Dei­nes eige­nen Ange­bo­tes als beson­ders hilf­reich, kom­pe­tent und rele­vant betrach­tet — und das zahlt sich im ech­ten wie im online Leben ein­fach aus.

*Das bedeu­ted strin­gent wei­ter­ge­dacht auch: auf ande­ren Sei­ten aktiv wer­den! Dazu schrei­be ich einen eige­nen Bei­trag, das ist beson­ders für den B2B Bereich ein extrem wich­ti­ger Aspekt!

Aktuelle Beiträge

Sollte man Einspruch gegen das Training der Meta-KI mit eigenen Daten einlegen?

KI Trainingsdaten

Meta will mit dei­nen Daten die KI trai­nie­ren. Das ist nicht unpro­ble­ma­tisch!

Website Frühjahrsputz: Aus für die OS-Plattform

OS-Plattform

Im Dschun­gel der Vor­schrif­ten gibt es end­lich mal gute Nach­rich­ten: Eine läs­ti­ge Pflicht ver­schwin­det! Die OS-Platt­form wird im Juli 2025 abge­schal­tet. Was bedeu­ted das für dei­ne Web­site?

Eine Frau hält ein Handy in die Kamera. Darauf ist der QR Code zum LinkedIn Profil von Kathrin Dielmann zu sehen. Text. LinkedIn für Einsteiger. Workshop.

LinkedIn für Anfänger

Du hast ein Pro­fil, aber irgend­wie kommst du nicht so rich­tig in Fahrt?
Doch wer die Platt­form rich­tig nutzt, gewinnt nicht nur Sicht­bar­keit, son­dern auch neue Kun­den und wert­vol­le Kon­tak­te.

eine Frau am Handy zeigt den Daumen hoch. Darüber liegen 5 gelbe Sterne. Text. Review-Portale. Marketingtool der Zukunft.

Bewertungsplattformen strategisch nutzen

90 % der Ver­brau­cher lesen Online-Bewer­tun­gen, bevor sie sich für ein Pro­dukt oder eine Dienst­leis­tung ent­schei­den. Repu­ta­ti­on Manage­ment wird bis 2030 noch wich­ti­ger.