Neues Texten für und mit KI
letztes Update: November 2025
So kannst du Texte schreiben, die KI liebt — und Menschen nicht wegklicken
Warum Texte heute ein Update brauchen
Bisher galt für Texte im Internet, dass sie relevante Keywords bedienen müssen, damit Google sie dann findet und ausspielt. Nach dieser Vorsortierung klickte ein Mensch und las den Text.
Heute liest zuerst die KI und sagt dem Menschen, was sie da auf deiner Website gefunden hat.
Damit die die KI deine Texte gerne liest, versteht und korrekt weiter gibt ‑also dich und dein Angebot empfiehlt, müssen wir unsere Internet-Texte heute etwas anders schreiben bzw. pflegen.
Wie KI die Anforderungen an Texte verändert
Früher war Texten auch nicht einfach: Dem einen liegts, dem anderen nicht.
Und dann brauchte es noch jede Menge SEO Zauber, damit dein Text überhaupt gefunden wurde:
Damit (die richtigen) Menschen deinen Blog lesen, musste erstmal Google mit Keyword-Ködern angelockt werden.
Heute? Ein paar wenige Keyword-Brotkrumen helfen längst nicht mehr, damit Google deiner zukünftigen Kundschaft den Weg zu dir zeigt. Und die KI hat auch noch andere Anforderung.
Heute lesen der Google KI Mode und ChatGPT mit, nicht nur ein Keyword, sondern den ganzen Text. Und Claude. Und Gemini. Und auch die wollen verstehen, was du wirklich meinst, damit sie es korrekt weitererzählen können.
Texte sind also nicht mehr nur für Menschen da. Sie sind auch Futter für künstliche Intelligenz. Das bringt gleich zwei Anforderungen mit sich:
Dein Text muss im Web technisch und inhaltlich überzeugen. Und damit das nicht nach Einheitsbrei schmeckt, sondern immer noch deine besondere Note transportiert, schreiben wir bzw. unser Custom GPT Texte heute anders als bisher.
Was sich beim Schreiben verändert hat
Die Zeiten, in denen du ein Keyword fünfmal an wichtigen Stellen reinschreibst und Google dich dafür belohnt, sind vorbei. (Das ist grob vereinfacht und polemisch. Stell dir mein ironisch grinsendes Gesicht dabei vor!)
Heute zählen zusätzlich andere Dinge (jetzt gucke ich ganz Ernst!)- zum Beispiel:
| Kriterium | Was es heißt | Was du tun kannst |
| Aktualität | Text ist up to date und gepflegt | Datum reinschreiben, Beispiele updaten |
| Absicht | Worum geht’s hier eigentlich? | Überschriften wie „Anleitung” oder „Checkliste” einfügen |
| Kohärenz | Macht der Text Sinn — oder springt er wie ein nervöses Eichhörnchen? | Klare Struktur, ein Gedanke pro Absatz |
| Fachsprache | Klingt kompetent, aber bitte nicht wie ein Lehrbuch | Begriffe erklären, nicht hinter Buzzwords verstecken |
Wie liest die KI deine Texte?
Die KI liest und versteht deine Texte wie ein sehr eiliger Mensch. Sie überfliegt Absätze, „scannt” den Inhalt. Was durcheinander, zu kompliziert ausgedrückt oder umständlich ist, überzeugt weder das menschliche Auge noch die KI.
Im August 2025 hat KI-Forscher Metehan Yesiyurt analysiert, wie die ChatGPT5-Search-Configuration aussieht. Also die Such- und Bewertungs-Parameter entschlüsselt. Kai Spriestersbach hat diese Analyse im Oktober für DACH aufbereitet.
Kurz — nicht mehr nur die Keywords zählen, sondern
- Aktualität
- Klarheit
- Struktur und
- inhaltlich Absicht.
Wie du KI-gerecht schreibst
Hier meine 7 Merksätze für Texte, die KI (und deine Leser) verstehen — und schätzen
1. Struktur mit Sinn:
Überschriften, die wirklich was sagen.
(„Wie du XY machst” statt „Einleitung zum Thema XY”)
2. Deine Absicht sichtbar machen:
Sag dem Leser (und der KI), was Sache ist.
Anleitung? Checkliste? Vergleich? Schreib’s dazu!
3. Datum drauf!
Nein, das ist kein Deko-Element — es zeigt: Der Text ist aktuell und lebt.
4. Klare Gedankenführung:
Wie bei einem guten Gespräch — ein Gedanke folgt dem nächsten. Wer zu sprunghaft assoziiert, verliert seine menschlichen und KI-Leser.
5. Fachbegriffe? Ja, aber verständlich eingebettet
Fachbegriffe benutzen ist sinnvoll, sie auch zu erklären ist noch besser. Dann wirkt dein Text kompetent, nicht abgehoben.
6. Quellen zeigen Klasse
Wenn du etwas behauptest — zeig, woher es kommt. Am besten mit Verlinkung. Das ist seriös und bettet dich auch technisch in einen Kontext ein.
7. Technik, die hilft:
Klare URLs, sinnvolle Meta-Titel, kein HTML-Kuddelmuddel. Alles was im klassischen SEO hier gut ist, bleibt es weiter!
Sichtbarkeit ist gut — Zitierfähigkeit ist besser
Es reicht nicht mehr, dass dein Text gefunden wird.
Er soll auch zitiert werden. Von KI-Systemen: das ist das neue „Platz 1 bei Google”.
Deshalb sollen Textbausteine (Chunks) für sich stehen können und in sich Sinn machen. Wenn die KI deine Formulierung direkt als Antwort rausgeben kann, wird sie dich eher zitieren als ein Quelle, die inhaltlich zwar dasselbe aussagt, aber eben umständlicher, länger und nicht so auf den Punkt. Die KI hat’s halt immer eilig.
Woran du erkennst, dass dein Text wirkt?
- Wird dein Text von ChatGPT in Antworten verarbeitet?
- Taucht dein Markenname bei Perplexity oder Bing auf?
- Werden deine Inhalte paraphrasiert?
Wenn ja: Glückwunsch! Deine Texte sind KI-kompatibel.
Wer schreibt KI kompatible Text?
Professionelle Texter sind in einer Welt unbegrenzter Ressourcen die besten Adressen, um solche Texte für dein Unternehmen zu schreiben.
In der Realität vieler Kleinunternehmen und Solo-Selbständigen ist das aber eine echte Herausforderung für’s Budget.
Die Alternative: Du schreibst die Texte selbst.
Aber was, wenn du einfach kein Wortakrobat bist. Oder du einfach das machen willst, was du am besten kannst und Marketing und Texten eben nicht dazu gehört?
Auch beim Erstellen der Texte hilft die KI. Allerdings klingen die Texte dann nicht individuell. Und vor allem nicht nach dir. Stichwort Authentizität.
Damit die KI dein Unternehmen authentisch betexten kann, habe ich ein Paket für Kleinunternehmer und Solo-Selbständige entwickelt, mit dem du mit ChatGPT individuelle Texte in deiner Brand Voice, speziell für deine Persona mit den richtigen Strukturen je Kanal texten lassen kannst.
Mein Lösungsangebot für bessere Texte
Dein KI-Texter — Als Ready-To-Use Custom GPT oder im Abo mit regelmäßigen Reviews zur Qualitätssicherung.
trainierter Custom Texter GPT: 650€.
Im Abo mit Support und Qualitätscheck, min. 6 Monate: 180€ Euro im Monat.
On Top: im Bundle mit meiner Kollegin Carolin Besting bieten wir die eine individuell recherchierte Keyword- und Themenliste an, damit du und dein neuer KI Texter auch die richtigen Themen betextet. Preis je nach Umfang auf Anfrage.



