Warum KI-Kompetenz im Marketing immer wichtiger wird
Künstliche Intelligenz kann uns enorm entlasten. Aber nur, wenn wir wissen, wie sie funktioniert. Doch genau hier liegt die Herausforderung: KI-Systeme sind nicht unfehlbar. Sie halluzinieren.
Und wer das nicht erkennt, produziert im besten Fall Murks, im schlimmsten Fall wird das Vertrauen in Kompetenz und Glaubwürdigkeit aufs Spiel gesetzt.
KI ist keine allwissende Kreativmaschine, sondern ein Werkzeug
Große Sprachmodelle wie ChatGPT liefern beeindruckende Texte. Doch sie erzeugen Inhalte auf Basis von Wahrscheinlichkeiten, nicht auf Basis von Wahrheit.
Je nach Fachgebiet sind bis zu 80% der Inhalte schlicht falsch oder so fehlerhaft zusammengefasst, dass es wirklich heikel ist, sich darauf zu verlassen. (Quelle: Vahid Garousi, 2025)
Was heißt “halluzinieren” eigentlich?
Im KI-Kontext bedeutet Halluzination: Die KI “erfindet” Inhalte.
Sie nennt Quellen, die es nicht gibt, oder beschreibt Sachverhalte falsch.
Nicht aus Böswilligkeit, sondern weil ihr Verständnis rein statistisch ist. Ohne Kontextkompetenz. Ohne Faktenprüfung.
Diese Halluzination hat mich (fast) erwischt
Für einen Kunden mit einem wirklich wunderschönen Produkt erstelle ich Content für die Website, den Blog und natürlich auch Social Media.
Wie für jeden Kunden muss ich mir dafür einiges an Produktwissen (und Verständnis für die Unternehmensphilosophie, den Markt, den Wettbewerb…you name it) erarbeiten.
Längst habe ich einen Custom GPT mit Produktwissen Brandvoice, Persona-Descripitons und einer stets ausgereifteren Wissensdatenbank gefüttert, der mir den Schritt von der Idee zum ersten Textentwurf abnimmt. 😎
Und was soll ich sagen: Beim hundertdrölfzigsten Posttext behauptete mein Custom GPT plötzlich völligen Blödsinn.
Kurz gesagt: Chatty hat ein wesentliches Feature einer Produktvariante, über das oft kommuniziert wird, einfach mal allen Produktvarianten zugesprochen.
Und ich hätte es fast überlesen. .
Weil der Rest ja sooo nett klang und wir sowas ähnliches ja auch wirklich oft in der Kommunikation haben… nur halt nicht in dieser speziellen Kombination. (Und weil ich müde war und einfach fertig werden wollte. Sch****)
Das wäre mega peinlich geworden! 🤔😖
KI-Kompetenz im Marketing: Was dazugehört
Ob Blogtext, Kampagnenclaim oder Marktanalyse – wenn wir KI einsetzen, müssen wir beurteilen können, ob das Ergebnis fachlich korrekt, strategisch sinnvoll und vertrauenswürdig ist. Genau hier muss Marketing-Kompetenz mit KI-Kompetenz zusammenwirken.
KI-Kompetenz bedeutet nicht, selbst programmieren zu können. Es bedeutet:
- die Funktionsweise von KI grundlegend zu verstehen,
- typische Fehlerquellen zu erkennen,
- Inhalte kritisch zu hinterfragen,
- Ergebnisse einordnen und gegebenenfalls verbessern zu können.
Quellen verifizieren: So geht’s richtig
Wenn Chat GPT, Gemini und Co. Studien zitieren oder Fakten nennen, gilt: Kontrolle ist Pflicht.
Bitte kein Copy/Paste, weil es beim schnellen Drüberlesen so nett klingt.
Aufmerksames Redigieren eines jeden Textes ist wirklich, wirklich wichtig!
Gibt es die genannte Quelle tatsächlich?
Sistrix hat rausgefunden, das bei Gemini im besten Fall 42% der Quellen direkt erreichbar sind. Da kann man sich besser auf den Zufall verlassen – der trifft zu 50% zu! 🙊
Richtig hingucken!
Stimmen die genannten Zahlen oder Inhalte mit den Originalen überein? Manchmal versteht die KI den Quelltext einfach falsch. Passiert den Besten…
😎 Das ist auch gut, wenn sowas auffällt. Ich habe schon Blogtexte umformuliert, weil mir durch die „falsche“ KI Interpretation klar wurde, dass der Inhalt nicht so glasklar rüber kam, wie gedacht. 🤷♀️
Ist die Quelle seriös und aktuell?
Gerade die Aktualität ist bei einigen KIs ein Problem, weil ältere Inhalte einfach häufiger vorkommen und damit statistisch gesehen „wahrer“ sind. Wenn also z.B. bei Gesetzten eine Veränderung noch neu und damit wenig im Netz „besprochen“ ist, wird die KI die vermutlich noch nicht als relevant identifizieren.
Fazit: KI mit Kompetenz statt nur für die Geschwindigkeit
KI kann viel, aber nicht alles. Ohne fachkompetente Kontrolle entstehen Fehler, die dem Vertrauen in ein Unternehmen oder eine Marke schaden können. Deshalb ist “KI-Kompetenz im Marketing” kein nice-to-have, sondern ein Muss für alle, die KI nutzen wollen.
Und Marketing-Kompetenz kannst du dir nicht bei Chat GPT & Co abholen.
Dafür aber jederzeit bei mir. 😘