Handy mit offener Chat-GPT App vor einer Zeitungsseite. Text: Schneller texten mit KI
Keine Angst (mehr) vor der weissen Seite! Schneller geht es mit KI auf jeden Fall. Doch wie gut ist die Textqualität für deine Ziele? Ich habe hier mit der Erfahrung von 2 Jahren aufgeschrieben, wie ich an das Thema heran ging - und noch gehe.

Besser Texten mit KI?

Tex­ten für Schreib­muf­fel – kei­ne Angst (mehr) vor der weis­sen Sei­te! Schnel­ler geht es mit KI auf jeden Fall — es ist doch wirk­lich der Ham­mer, wie gut das klingt, was Chat GPT und Co aus­spu­ken.
Doch wie gut ist die Text­qua­li­tät für dei­ne Zie­le? Ich habe hier vor knapp zwei Jah­ren auf­ge­schrie­ben, wie ich an das The­ma her­an ging — und noch gehe.

Meine Erfahrungen zum KI unterstützten Texten

Als der KI — Hype vor 2 Jah­ren Fahrt auf­nahm, war ich geflasht. So ein tol­les Werk­zeug! Schnell wur­de uns allen klar, dass wir auch irgend­wie ler­nen müs­sen, die­ses Werk­zeug so ein­zu­set­zen, dass es den gewünsch­ten Zweck erfüllt. 

Was klar sein soll­te: der tolls­te Prompt bringt dir nichts, wenn du nicht weiss, was der Zweck ist.
Alles, was Fach­leu­te beim Tex­ten in ihrem pro­fes­sio­nel­len Hin­ter­kopf haben, muss auch erst­mal “in die KI”, damit ein brauch­ba­rer Text raus­kommt.

Was ich heute (fast) nicht mehr erklären muss

Wenn ich “vor KI” beauf­tragt wur­de, Tex­te für Social Media zu schrei­ben, wun­der­ten sich man­che Kun­den, was für Fra­gen ich so stel­le, bevor ich los­le­gen kann.
Bei Klein­un­ter­neh­men gibt es nutz­ba­re Infos zur Cor­po­ra­te Iden­ti­ty, zur gewünsch­ten Tona­li­tät oder auch der wich­tigs­ten Per­so­na sel­ten ver­schrift­licht. All das Wis­sen ist mehr oder weni­ger bewusst aus­for­mu­liert in schlau­en Köp­fen der Inha­ber gespei­chert. Das muss erst­mal da raus und in mei­nen Kopf rein, bzw. heu­te in die Wis­sens­da­ten­bank des Cus­tom GPTs.

Ich fin­de es 2025 viel leich­ter, die­sen Aspekt zu ver­mit­teln. Leich­ter, die Infos auch für Chat GPT und Co nutz­bar zu nachen, wird es dadurch nicht unbe­dingt. Denn die­se Infos müs­sen für ChatGPT auf­be­rei­tet wer­den — ein Pro­zess, der auf den ers­ten Blick durch­aus nicht ohne ist! 

Daher rate auch ich dazu, KI vor allem dann für die Text­pro­duk­ti­on zu nut­zen, wenn es ähn­li­che Auf­ga­ben­stel­lun­gen in hoher Fre­quenz gibt. Also ganz klar: auf jeden Fall für Social Media!

KI bringt also defi­ni­tiv Schwung in die Text­pro­duk­ti­on, beson­der Unter­neh­men ohne schreib­wü­ti­gen PR-Guru kön­nen echt pro­fi­tie­ren. Also alles super und total ein­fach?
Die Ant­wort, wie immer: „Es kommt drauf an“.

Chan­cen und Limits der KI im Social-Media-Spiel

KI schnappt sich vor­han­de­ne Inhal­te, wirft sie in den Mixer und zau­bert groß­ar­ti­ge Sät­ze. War­um klin­gen die so gut? Weil sie uns bekannt vor­kom­men. Ori­gi­na­li­tät und die per­sön­li­che Note, sprich die wich­ti­ge Authen­ti­zi­tät blei­ben erst­mal auf der Stre­cke.

Gute Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on soll­te aber anders ticken. Jeder Bei­trag und jeder Spruch soll­ten kla­re Zie­le haben und die Unter­neh­mens­zie­le sowie die Kul­tur, bzw. dei­ne unver­wech­sel­ba­re Iden­ti­tät rüber­brin­gen.

Stra­te­gi­sche Pla­nung als Basis für KI-Aben­teu­er

Damit die Text­pro­duk­ti­on nicht aus dem Ruder läuft, brauchst Du mehr denn je einen kla­ren Plan für dei­ne Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on. Je genau­er Du dei­ne Cor­po­ra­te Iden­ti­ty defi­nierst und dei­ne Wer­te und Zie­le im Blick hast, des­to bes­ser wer­den auch dei­ne KI-gene­rier­ten Inhal­te.

Weni­ger selbst schrei­ben, mehr pla­nen

Selbst wenn die KI Dir einen schö­nen Text ser­viert, so musst Du als Exper­te für dein Unter­neh­men über­prü­fen, ob die Fach­be­grif­fe wirk­lich kor­rekt ver­wen­det wur­den, dei­ne „Stim­me“ rüber­kommt und auf die Beson­der­hei­ten Dei­ner Kun­den ein­ge­gan­gen wird.

Klar­heit für die Zie­le dei­ner Tex­te

Egal auf wel­cher Platt­form Du etwas ver­öf­fent­lichst, jeder Con­tent-Schnip­sel soll­te klar auf eines Dei­ner Unter­neh­mens­zie­le ein­zah­len. In der Social-Media-Welt jagen wir ver­schie­de­ne Zie­le. Hier ist es wich­tig zu wis­sen, auf wel­chen Platt­for­men wir wel­ches Ziel über­haupt ver­fol­gen kön­nen. Wenn ich etwas über ein Ange­bot erzäh­le, kann ich mei­ne Kom­pe­tenz ODER mei­nen Ser­vice ODER ein­fach den unschlag­ba­ren Preis in den Vor­der­grund setz­ten. Das muss sowohl Dir als auch der KI beim Tex­ten klar sein, damit guter und effi­zi­en­ter Con­tent ent­steht.

Ein­fach mal los­le­gen — nur gut für Per­spek­tiv­wech­sel und Ideen­fin­dung: Unter­hal­te dich mit ChatGPT

Ich fin­de es beson­ders lus­tig, sich mit ChatGPT am Han­dy zu unter­hal­ten*. 

Das kann wirk­lich inspi­rie­rend sein — und gera­de, wenn du fach­lich an einer Auf­ga­be rum­grü­belst, ist die KI  eine inter­es­san­te Alter­na­ti­ve zu einer fachun­kun­di­gen Freun­din oder dem viel­leicht nicht ganz so offe­nen Gespräch in Fach­krei­sen. 

Um in Tex­ten dei­ne Ein­zig­ar­tig­keit und dei­ne Tona­li­tät rüber zu brin­gen, ist das aber nicht geeig­net, denn dazu musst du die KI anlei­ten, onboar­den, mit Wis­sen trai­nie­ren, dass nur du ihr geben kannst. (Wenn dich das inter­es­siert, kannst du hier mehr dazu erfah­ren.)

Ich wün­sche Dir auf jeden Fall viel Spaß eim Aus­pro­bie­ren!

*Falls du das noch nicht aus­pro­biert hast, so geht das: Lade die App auf dein Han­dy (Pass auf, dass Du die rich­ti­ge erwischst!!! Für Android hier und für iOS hier). Du musst dich ein­ma­lig regis­trie­ren, aber nichts zah­len – die kos­ten­freie Ver­si­on genügt völ­lig. Kei­ne Hem­mun­gen: du kannst quat­schen, wie es dir in den Sinn kommt. Die Ant­wor­ten wer­den in einer Stim­me dei­ner Wahl (auch echt lus­tig!) oder als Text aus­ge­wor­fen. Letz­te­res fin­de ich beson­ders schön, da ich mich spä­ter am PC ein­log­ge und gelun­ge­ne Ideen ein­fach per Copy/Paste in mei­ne Arbeit über­neh­me und dann kom­for­ta­bel dar­an rum ver­bes­sern kann.

Aktuelle Beiträge

Mitreden

So soll es sein: alle wol­len Dir auf Dei­nen Sei­ten fol­gen. Herrscht statt des­sen Tote Hose?

Wertschätzung

Wert­schät­zung im Com­mu­ni­ty Manage­ment. Nicht nur zum “Tag der Kom­pli­men­te”.

Curatierter Content

Büh­ne frei für Inter­es­san­tes von ande­ren! So wird Dein Redak­ti­ons­plan noch attrak­ti­ver für Dei­ne Kun­den.